Großer Erfolg für zwei junge Handwerker aus Stadtoldendorf: Thorben Räcker und Patrick Schmock haben ihre Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk bestanden. Gemeinsam mit sieben weiteren Absolventinnen und Absolventen erhielten sie in der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ihre Meisterbriefe. Darüber hinaus hat Jan-Niklas Leibing aus Holzminden Teil I und Teil II auf dem Weg zum Meisterbrief erfolgreich abgelegt.
Meistertitel als Lohn harter Arbeit
Die frisch gebackenen Elektrotechnikermeister haben monatelang gelernt, Prüfungen absolviert und ihre Fachkenntnisse unter Beweis gestellt. Mit dem Meistertitel eröffnen sich für sie nun vielfältige Perspektiven – von Führungsaufgaben im Betrieb bis hin zur Selbstständigkeit.
Vielseitige Ausbildung
Im Meisterkurs stand nicht nur die Elektrotechnik im Fokus. Die Absolventinnen und Absolventen erhielten auch betriebswirtschaftliches Wissen, Führungskompetenzen und pädagogisches Rüstzeug. Damit sind Räcker und Schmock bestens vorbereitet, um künftig auch selbst auszubilden oder verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen zu übernehmen.
Handwerk mit Zukunft
Lehrgangsleiter Ralph Hartwich hob bei der Zeugnisübergabe hervor, dass das Elektrotechnikerhandwerk im Wandel ist – von erneuerbaren Energien über intelligente Gebäudetechnik bis hin zu digital gesteuerten Produktionsanlagen. „Wer die Meisterprüfung besteht, bringt nicht nur technisches Können mit, sondern auch Innovationsgeist und Leidenschaft für das Handwerk“, so Hartwich.
Foto: HAWK